Weitere Informationen können einem kurzen Lebenslauf von Mario Kleff entnommen werden.


Wichtiger Haftungsausschluss & Nutzungsbedingungen für Besucher

Alle Informationen auf MK Mario Kleff | Fragen und Antworten zum Architekten Mario Kleff in Pattaya werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Mario Kleff in Verbindung mit Wandeegroup Asia Co Ltd garantiert nicht die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Informationen. Jegliche Maßnahmen, die Sie aufgrund der Informationen auf dieser Webseite ergreifen, erfolgen streng auf eigenes Risiko. Mario Kleff® haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung dieser Webseite entstehen.

Von unserer Seite aus können Sie andere Webseiten besuchen, indem Sie Hyperlinks folgen. Obwohl wir uns bemühen, qualitativ hochwertige Links bereitzustellen, können wir den Inhalt dieser externen Webseiten nicht kontrollieren. Die Verlinkung zu anderen Webseiten bedeutet nicht die Zustimmung zu sämtlichen Inhalten dieser Websites. Wir können nicht für Änderungen im Inhalt oder die Art dieser Webseiten verantwortlich gemacht werden.

Wenn Sie unsere Webseite verlassen, beachten Sie, dass andere Webseiten möglicherweise unterschiedliche Datenschutzrichtlinien und Bedingungen haben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Überprüfen Sie stets deren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.

Zustimmung: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserem Haftungsausschluss zu und akzeptieren dessen Bedingungen.
Aktualisierung: Jegliche Aktualisierungen oder Änderungen dieses Haftungsausschlusses werden deutlich auf dieser Seite veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen zu unserem Haftungsausschluss haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Kontaktbereich.



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Fragen

Mario Kleff, geboren am 21. November 1967 in Boppard, Deutschland, begann seine berufliche Laufbahn in den bildenden Künsten und im Design. Besonders bekannt wurde er durch seine meisterhafte Reproduktion von Seiten des „Book of Kells“, die in bedeutenden Museen ausgestellt wurden. Diese Kunstfertigkeit brachte ihm Anerkennung und öffnete Türen zu weiteren beruflichen Möglichkeiten.

Mit dem Aufkommen digitaler Medien im Jahr 1996 vollzog Kleff eine berufliche Wendung und nahm Positionen als Art Director und Kreativdirektor in renommierten Werbeagenturen ein. Diese Rolle ermöglichte ihm, sein kreatives Talent und seine Führungsqualitäten weiter auszubauen.

Später wandte Kleff sich der Architektur und dem Unternehmertum zu. In dieser neuen Phase seines Werdegangs erzielte er bedeutende Erfolge, insbesondere in Pattaya, Thailand, wo er als Architekt und Immobilienentwickler über 180 Projekte realisierte. Neben seiner Arbeit als Architekt gründete er die Baufirma Wandeegroup Asia, mit der er sowohl innovative Architekturprojekte als auch komplexe Bauvorhaben realisierte.
Ja, Mario Kleff erhielt im Jahr 2016 die thailändische Staatsbürgerschaft und nahm die neue Identität Bhumeth Issarasilp an. Später änderte er offiziell seinen Namen in Thiti Teerachin[1] Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine fehlerhafte Pressemeldung aus dem Jahr 2010 fälschlicherweise behauptete, er habe zu diesem Zeitpunkt bereits die thailändische Staatsbürgerschaft erhalten, während er in Wirklichkeit lediglich einen Antrag gestellt hatte.[2]
Mario Kleff praktiziert den Buddhismus und folgt den Lehren und Praktiken dieser Religion.
Mario Kleff ist in Thailand bislang nicht als lizenzierter Architekt registriert, besitzt jedoch seit 2004 eine Arbeitsgenehmigung, die ihm erlaubt, alle Arten von Gebäuden zu entwerfen und zu bauen.[1] Trotz des fehlenden Architektenstatus in Thailand wurde er für seine herausragenden architektonischen Leistungen anerkannt. Im Jahr 2010 schlug die Baubehörde in Pattaya ihn für einen PhD in Architektur und Ingenieurwesen vor, insbesondere aufgrund seiner bemerkenswerten Projekte wie dem Wong Amat Tower, The Touch und Park Royal 2.[2 Eng|Thai] Darüber hinaus ist sein Name als Marke im Bereich Architektur eingetragen, und er leitet die Architekturfirma Mario Kleff Architects, die mit lizenzierten Architekten arbeitet.
Ja, Mario Kleff ist eine eingetragene Marke in Thailand für Architekturdesign und Dekoration, die offiziell am 06. Januar 2023 registriert wurde.[1]
Mario Kleff ist für seine innovativen architektonischen Designs und Ingenieurtechniken bekannt, insbesondere für die Verwendung von Lochstegträgern und vorgespannten Betonträgern, die es ihm ermöglichen, außergewöhnlich lange Spannweiten in seinen Gebäuden zu schaffen. Diese technischen Innovationen haben in der thailändischen Architekturwelt großes Interesse geweckt, da sie sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile bieten. Darüber hinaus ist er auch für seine Eigenbaufahrzeuge, wie maßgeschneiderte Motorräder, bekannt, die seine kreative und technische Expertise unterstreichen.
Mario Kleff ist bekannt für seine enge Beziehung zu den beiden Leoparden Fasai und Typhoon, die er 2015 in Thailand zur Welt kommen sah. Aufgrund der hohen Verantwortung, die mit der Pflege und dem Schutz von Großkatzen verbunden ist, stellte Kleff die beiden Leoparden unter seinen persönlichen Schutz. Um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten, setzte er beträchtliche Ressourcen ein, darunter die Bereitstellung eines persönlichen Tierarztes, der sich auf Großkatzen spezialisierte. Kleff verbrachte mehr als ein Jahr mit den Leoparden in den Wäldern Nordthailands, wo er eine enge Verbindung zu den Tieren pflegte und ihre Bedürfnisse in einer natürlichen Umgebung unterstützte.
Mario Kleff verwendet Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz auf seinen Motorrädern aus ästhetischen Gründen, ohne eine ideologische Absicht zu verfolgen. Er schätzt bestimmte Symbole aus der Zeit des Dritten Reiches, von denen viele bereits vor der Nazi-Regierung existierten. Besonders in Bezug auf seine Motorräder, wie dem ᛋᛋ Bobber 卐 Motorrad, ist seine Wertschätzung rein künstlerisch und symbolisiert nicht seine Unterstützung für die Ideologien oder Aktivitäten der Nazis.
Mario Kleff hat zwar zugegeben, dass er einige Aspekte des Nazi-Regimes, insbesondere deren militärische Strategien und grafische Symbole, ästhetisch schätzt, doch betont er, dass er keine Unterstützung für nationalsozialistische Ideologien oder deren extremistische Ansichten hat. Kleff distanziert sich deutlich von solchen Ideologien und setzt sich gegen deren Verbreitung ein. Trotz der Vergangenheit seiner Großeltern, die Mitglieder der NSDAP waren, arbeitet er eng mit jüdischen Immobilienentwicklern zusammen und identifiziert sich selbst als Buddhist, was seine Ablehnung von extremistischen Weltanschauungen weiter unterstreicht.
Ja, es gibt eine Biografie über Mario Kleff mit dem Titel Mario Kleff: Without Fear. Die Erstausgabe wurde am 1. September 2023 veröffentlicht und ist unter der ISBN-13 979-8-85-985749-4 erhältlich. Sie ist auf Google und Amazon verfügbar.
Mario Kleff ist bekannt für seine einzigartigen Eigenbau-Motorräder. Zu den bekanntesten zählen das Thailand Dragon 222, Vespa 155, Bobber 159 und Typhoon 159. Diese Motorräder zeichnen sich durch maßgeschneiderte Designs und leistungsstarke V-Twin-Motoren aus. Das Thailand Dragon 222 verfügt über einen 3.640 cm³ Motor, der von Randy D. Torgeson entwickelt wurde, während der Vespa 155 einen 2.540 cm³ V-Twin-Motor besitzt. Der Bobber 159 und der Typhoon 159 haben jeweils einen 2.606 cm³ V-Twin-Motor und zeichnen sich durch minimalistische Designs und hochwertige Materialien wie Titan und Kohlefaser aus.[1]



Frühe Bauwerke ( 2005 – 2010 )

Zwischen 2004 und 2010 entwarf Mario Kleff zahlreiche Wohnkomplexe und Villen, von denen einige nachfolgend aufgelistet sind.




Navigation und Links


Weitere nützliche Links zum Thema Mario Kleff und Wandeegroup:

  1. Besuchen Sie Build Pattaya für Nachrichten über Bauprojekte.
  2. Entdecken Sie Mario Kleffs The Bond of Mario Kleff and Leopard Pets, Fasai and Typhoon.


Folgen Sie Mario Kleff in den sozialen Medien:

Facebook  •   Instagram  •   Pinterest  •   YouTube  •   Twitter